Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Mayco

Silkscreen Schablone Sea Life

Normaler Preis €21,50
Normaler Preis Verkaufspreis €21,50
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Silkscreen Schablone Sea Life

Die Silkscreen Schablonen von Mayco sind hauchdünne Siebdruck-Folien und speziell für Keramiken entwickelt.

Auf den Folien befinden sich verschiedene Motive zu einem Thema. Die Silkscreen Schablonen sind mehrfach verwendbar. 

Beim Kauf einer Silkscreen-Folie ist eine kleiner Tiegel mit Silkscreenpulver inbegriffen.

Größe: ca. 30 x 38 cm

Das Design lässt sich mühelos auf Keramik-, Glas-, Holz- oder Stoffoberflächen übertragen. Die Silkscreen Schablonen arbeiten auf geriffelten oder gekrümmten Oberflächen

Unsere Tipps für einen perfekten Druck:

Farbe: Um ein möglichst intensives Bild zu erzielen, empfehlen wir dunkle Farben. Diese erzeugen eine tiefere Farbe im gebrannten Ergebnis. Die Verwendung heller Farben kann zu wenig auffälligen Ergebnissen führen.

Vorbereitung des Motivs: Verwende einen Marker, um eine Linie um jedes Design zu zeichnen, wobei zwischen der gezeichneten Linie und der Kante des Designs viel Abstand verbleibt. Nehme eine Schere, um entlang der erstellten Kontur zu schneiden. Die ausgeschnittenen Motive sind einfacher zu verwenden als das Blatt intakt zu lassen.

Bereite die Farbpaste vor: Gebe einen Teelöffel Farbe auf einen Teller oder eine Palette. Streue eine Prise von dem Silkscreen Puder über die Farbe und lassen Sie sie 10-15 Sekunden ruhen. Vermische dann beides zu einer glatten Paste, die keine Klumpen mehr enthält. Wenn die Mischung noch zu dünn ist, füge zum Eindicken sparsam etwas mehr Siebdruckmedium hinzu. Wenn die Mischung zu dick ist, füge eine kleine Menge Farbe hinzu.  

Paste auftragen: Lege die Folie auf die Keramik und fixiere sie mit zwei Fingern einer Hand. Nehme mit deinem Zeigefinger deiner freien Hand etwas Paste und tragen sie in der Mitte des Motivs auf. Nun die Paste vorsichtig nach außen mit einer leichten, kreisenden Reibbewegung (dies verhindert, dass sich der Bildschirm bewegt oder knickt) verteilen. Eine zu kräftige Anwendung kann dazu führen, dass sich die Folie verschiebt, was zu verschmierten, unscharfen Motiven führen kann. Du kannst eine Ecke der Folie anheben, um festzustellen, ob das Motiv vollständig übertragen wurde.  Entfernen der Folie: Ziehe die Folie vorsichtig von der Keramik ab, während die Paste noch feucht ist. Wenn Du die Folie sofort wiederverwenden möchtest, musst du sie zwischen den Einsätzen erst nach dem 2. oder 3. Gebrauch reinigen (die Poren des Bildschirms können verstopfen und zu einer unvollständigen oder teilweisen Übertragung führen). 

Reinigung, Pflege und Lagerung: Mit der richtigen Pflege erzeugt die Silkscreen Folie Hunderte von Bildern. Verwende zum Reinigen warmes Wasser und einen Schwamm und wasche die Paste leicht ab. Schrubbe sie nicht mit Bürsten oder ähnlichem, da dies die Netzstruktur in der Folie zerstört. Zum Trocknen flach auf ein Papiertuch legen. Lager die Folien in kleinen Behältern, Umschlägen, Ringbindern usw. Vermeide sie zu Falten oder zu Zerknittern, um die Haltbarkeit zu maximieren.